
Westfries Museum
Das Westfries Museum bleibt bis Mitte 2025 wegen umfassender Restaurierung, Renovierung und Erneuerung geschlossen. Folgen Sie ihm auf www.westfriesmuseum.nl sowie auf Facebook und Instagram. Online und in der Stadt erzählen sie jedoch weiter die Geschichte von Hoorn und Westfriesland. Verfolgen Sie den architektonischen und archäologischen Fortschritt im Bouwblog. Entdecken Sie die Online-Ausstellungen Pala und Slag op de Zuiderzee. Und besuchen Sie Mitte 2023 das Museum an unserem temporären Museumsstandort Statenpoort: dem Ausgangspunkt, um die Stadt zu entdecken. Unsere Bildungsaktivitäten werden in unserer Werkstatt im ersten Stock der Boterhal fortgesetzt.
Seit 1881 ist das kulturhistorische Westfriesische Museum im ehemaligen Staatskolleg untergebracht: ein Nationaldenkmal aus dem Jahr 1632 im Herzen der historischen Hafenstadt Hoorn. Zusammen erzählen die Sammlung und das Gebäude die Geschichte der Kulturgeschichte von Hoorn und Westfriesland, wobei der Schwerpunkt auf der spannendsten Zeit dieser Geschichte liegt: dem 17. Jahrhundert. Genau wie in unseren Wechselausstellungen spiegeln wir gerne die Gegenwart in die Vergangenheit.
Ab dem 1. Januar 2023 bleibt das Museum wegen einer groß angelegten Renovierung, Nachhaltigkeit und Erneuerung der monumentalen Gebäude geschlossen. Ab Mitte 2025 ist im renovierten Museum jeder willkommen, auch Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Dann bietet ein neues Untergeschoss Platz für Wechselausstellungen, ein frei zugänglicher Gastronomiebereich entsteht und Sie können sich von einem neuen Museumskonzept inspirieren lassen.
Im renovierten Museum bewahren wir die monumentale Kraft des Gebäudes. Wir werden auch weiterhin die Geschichte der Kulturgeschichte von Hoorn und Westfriesland erzählen, mit einem Schwerpunkt auf dem 17. Jahrhundert. Aber wir werden diese Geschichte bald in mehr als 20 Geschichtenzimmern erzählen, jedes mit seinem eigenen Thema und seiner eigenen Atmosphäre. Und aus unterschiedlichen Perspektiven. Damit entsprechen wir den Fragen, die die Gesellschaft heute an die Vergangenheit stellt.